Patienteninformation leicht gemacht

Wir unterstützen Apotheken dabei, ihren Patienten zu helfen, ihre Medikamente zu verstehen und richtig anzuwenden – anhand unserer Plattform mit leicht verständlichen Videos, Piktogrammen und Nachrichten.

Patienten und Apotheken vertrauen uns

Arzneimittelinformationen – einfach
und übersichtlich

Arzneimittelinformationen für alle

Wir übersetzen komplexe Inhalte von Beipackzetteln in leicht verständliche Videos, Piktogramme und Kurznachrichten, die in mehreren Sprachen verfügbar sind. Die Informationen sind über die Apotheken vor Ort leicht zugänglich und für jeden geeignet – auch für Menschen mit begrenzter Gesundheitskompetenz und geringen digitalen Kenntnissen.

Vertrauensvolle Begleitung für Ihre Patienten

Unsere Informationen beruhen auf zuverlässigen Quellen wie der offiziellen Packungsbeilage. Die Patienten können alle wichtigen Informationen zu ihren Arzneimitteln an einem Ort sehen, hören und lesen, und müssen nicht im Internet danach suchen.

Gestalten Sie die Patientenerfahrung selbst

Indem Sie unsere Plattform in Ihr Serviceangebot aufnehmen, bieten Sie Ihren Patienten ein neues Maß an Unterstützung und individueller Betreuung. Ein besonders positives Beratungserlebnis wirkt sich dauerhaft auf Ihr Geschäft aus, denn ein zufriedener Patient ist letztendlich ein treuer Patient.

Alles, was Sie brauchen – für zufriedene Patienten und eine bessere Therapietreue

Unsere Plattform ist ein Komplettpaket, mit dem Sie Ihre Patienten mit einfach zugänglichen und leicht verständlichen Videos, Piktogrammen, Mitteilungen und anderen Adhärenz-Tools unterstützen – rundum und über die gesamte Therapie hinweg.

Die richtige Information zur richtigen Zeit

Bieten Sie Ihren Patienten während der gesamten Dauer ihrer Medikation eine persönliche Betreuung. Die Patienten können sich die Videos bequem zu Hause ansehen und erhalten – auf Wunsch – zusätzlich kurze Nachrichten und Erinnerungen.

Patienten stärker miteinbeziehen

Unser Service wird von Ihrer Apotheke angeboten und erlaubt es Ihnen, personalisierte Nachrichten und Angebote an Ihre Patienten zu senden.

Wir bauen etwas Großes auf

Einige Daten und Erfolge, auf die wir sehr stolz sind.

97%

der niederländischen Apotheken vertrauen schon in unser Produkt

4 Mill.

niederländische Patienten nutzen unser Produkt bereits

95%

der Patienten verstehen unsere medizinischen Informationen

90%

der Apotheker sind begeistert von unserem Angebot

Referenzen

Von Gesundheitsexperten entwickelt

Unser Kernteam von engagierten Apothekern und Ärzten hat es sich zur Aufgabe gemacht, medizinische Informationen in einer zugänglichen und verständlichen Form anzubieten. Wir möchten mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Patienten zu verbessern.

Neueste Nachrichten

  • Verstehen Sie die Beipackzettel?
    ,
    Verstehen Sie die Beipackzettel?

    Beim Apothekenpodcast von Careanimations „Verstehen Sie Beipackzettel“, spricht Digital-Health-Expertin und Podcasterin Inga Bergen mit ihren Gästen darüber, wie Informationen zu Medikamenten Patient:innen am besten vermittelt werden, welche Rolle Careanimations mit Apoclip dabei spielen kann, wie die Therapietreue dadurch verbessert und das Gesundheitssystem entlastet wird. Inga Bergens Gäste sind Apotheker:innen, Patient:innen und Unternehmer:innen aus der Gesundheitsbranche, die sich mit den Verständnisschwierigkeiten von Beipackzetteln für Patient:innen und deren Konsequenzen in der Praxis beschäftigt haben.

  • Digitaler Beipackzettel soll Apotheken bei Beratung helfen
    ,
    Digitaler Beipackzettel soll Apotheken bei Beratung helfen

    Indem sie Patienten auch digital über die richtige Medikamenteneinnahme aufklären, können Apotheken die Bindung zu ihren Kunden verbessern – das verspricht das Start-up Careanimations. Die entsprechende Plattform Apoclip setzt dabei auf Videos und Piktogramme.

  • Visionär denken und handeln
    Visionär denken und handeln

    START-UP-ÖKOSYSTEM Gründen im Health-Sektor, der vom Gesetzgeber stark reguliert ist – das ist ein Mammutprojekt. Doch immer mehr Personen trauen sich: Laut Bundesverband Deutsche Startups war die Gründungsaktivität im medizinischen Bereich im ersten Halbjahr 2022 höher als im Softwaresektor. Was treibt die Gründerinnen und Gründer im Gesundheitswesen an, und wie kann ein Start-up erfolgreich werden?

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Patientenberatung verbessern

  • Einfache Bedienung
  • Personalisierte Einführung