Veröffentlichungen

Introduction: Wie können Apotheken ihre Patienten dabei unterstützen, ihre Arzneimittel zu verstehen und richtig anzuwenden? Und damit nicht nur die Adhärenz, sondern auch die Kundenbindung stärken? Antworten darauf will die neue Podcast-Serie „Verstehen Sie die Beipackzettel?“ geben.

Introduction: Inga Bergen, Digital-Health-Visionärin und Podcasterin, hat gemeinsam mit CareAnimations die neue Podcast-Serie „Verstehen Sie die Beipackzettel“ aufgelegt. In jeder Folge spricht sie mit Experten aus der Gesundheitsbranche, Vor-Ort-Apotheker:innen und Patient:innen über Kommunikation mit Patient:innen, Verständlichkeit von Packungsbeilagen und wie die Therapietreue zum Wohl von Patient:innen und Gesundheitssystem verbessert werden kann.

Introduction: Careanimation, ein niederländischer Anbieter von Erklärvideos für Medikamente, mit Deutschlandsitz in Düsseldorf, hat gemeinsam mit der Podcasterin Inga Bergen (‚ Visionäre der Gesundheit‘) die Podcast-Serie ‚Verstehen Sie die Beipackzettel‘ aufgelegt. In jeder Folge spricht Bergen mit Expert:innen aus der Gesundheitsbranche, Apotheker:innen und Patient:innen über Wege, die Kommunikation mit Patient:innen zu verbessern.

Indem sie Patienten auch digital über die richtige Medikamenteneinnahme aufklären, können Apotheken die Bindung zu ihren Kunden verbessern – das verspricht das Start-up Careanimations. Die entsprechende Plattform Apoclip setzt dabei auf Videos und Piktogramme.

START-UP-ÖKOSYSTEM Gründen im Health-Sektor, der vom Gesetzgeber stark reguliert ist – das ist ein Mammutprojekt. Doch immer mehr Personen trauen sich: Laut Bundesverband Deutsche Startups war die Gründungsaktivität im medizinischen Bereich im ersten Halbjahr 2022 höher als im Softwaresektor. Was treibt die Gründerinnen und Gründer im Gesundheitswesen an, und wie kann ein Start-up erfolgreich werden?

Zwischen den fixen Terminen kann ein Redakteur im Pressezentrum sitzen – oder die Gänge der Messehallen entlanggehen, um etwas Neues, Interessantes, Nützliches für die Leser zu entdecken. Alle drei Attribute treffen auf Apoclip, die Erklärvideos von Careanimations, zu. Das Unternehmen wurde 2016 von zwei Ärzten mit dem Ziel gegründet, Apotheken und Praxen zu helfen, Patienten besser zu informieren und bei der korrekten Anwendung ihrer Medikamente zu unterstützen.

Je nach Krankheit werden 30 bis 50 Prozent der Medikamente nicht richtig eingenommen oder angewendet, weil sie die Informationen dazu nicht verstehen oder kein Interesse daran haben. Die Schäden für die Patient:innen selbst, aber auch für das Gesundheitssystem sind enorm.

Der Apostart-Pitch geht in die nächste Runde: Fast 20 junge Unternehmen haben es in die Vorauswahl geschafft und sind damit ein Stück näher am Finale. Die PZ-Leserinnen und -Leser können jetzt darüber abstimmen, wen sie als ihren Favoriten nach München schicken möchten. Apoclip/Careanimations: Apoclip ist eine Beteiligungs- und Aufklärungsplattform, die mit audiovisuellen Informationen und in mehreren Sprachen Patientinnen und Patienten bei der korrekten Anwendung ihrer Medikamente unterstützt. Mit Videos, Piktogrammen und automatisierten Follow-up-Meldungen sollen Informationen aus der Packungsbeilage erklärt werden.

Das Scale-up Careanimations aus den Niederlanden unterstützt Apotheken vor Ort bei der Kommunikation mit den Patienten. Nun will das Unternehmen mit seiner deutschen Tochter den lokalen Apothekenmarkt mit patientenorientierten Animationsvideos und Piktogrammen erobern. Dafür hat es Thomas Hofmann als Geschäftsführer gewonnen. Die Careanimations GmbH mit Sitz in Düsseldorf wurde gegründet, um die digitalen Produkte und Lösungen angepasst an die deutschen Rahmenbedingungen und Kundenbedürfnisse im lokalen Markt einzuführen.

Thomas Hofmann ist neuer Geschäftsführer für Deutschland von Careanimations in Düsseldorf. In seiner neuen Funktion soll der Manager für die deutsche Tochter des europäischen Spezialisten für patientenorientierte Animationsvideos und Priktogramme den Apothekenmarkt hierzulande erobern.